Alle Beiträge
Histaminfreies aus dem Handel
Diese Speisen dürfen bei Histaminintoleranz in den Einkaufswagen Es gibt eine ganze Reihe von Verpflichtungen, die Lebensmittelhersteller erfüllen müssen – vor allem dann, wenn es um die Mehr lesen!
Histaminintoleranz im Alltag – so klappt’s
Praxistipps für histaminarme Ernährung Auf den ersten Blick klingt der Umgang mit Histaminintoleranz noch recht simpel: Frische Lebensmittel sollten gekauft und rasch verzehrt werden. Doch wie praktikabel Mehr lesen!
Das Darm-Mikrobiom im Wandel der Jahrtausende
Was archäologische Funde über unsere heutige Darmflora aussagen Bis vor wenigen Jahren interessierte sich die Forschung nicht für unser Darm-Mikrobiom. Aber seit bekannt geworden ist, wie wichtig Mehr lesen!
Histamin: Von Natur aus enthalten oder im Verlauf entstanden?
Wie Histidin sich auf den Histamingehalt auswirkt Wer erfährt, dass Histamin aus der Aminosäure Histidin entsteht, ist zunächst verwundert, denn: Histidin ist in fast allen Lebensmitteln enthalten. Mehr lesen!
Livehacks: Fructosearme Ernährung
5 Tipps und Tricks, wie’s einfach geht Wer an einer Fructoseintoleranz leidet, der kommt nicht umhin, seine Ernährung umzustellen. Doch da der Mensch bekanntermaßen ein Gewohnheitstier ist, Mehr lesen!
Fructosearme Ernährung aus der Landwirtschaft
Milchprodukte, Getreide und andere Lebensmittel ohne Fructose Es sind vor allem die unbekannten Parameter, die bei fructoseintoleranten Menschen für Bauchkrämpfe und Blähungen sorgen, denn häufig ist gar Mehr lesen!
Fructosearme Ernährung: Bunt ist gesund
Obst und Gemüse ja, aber welches? Es ist vermutlich genau die Frage, die die meisten Menschen mit einer Fructoseintoleranz umtreibt – die Frage, was an Obst und Mehr lesen!
Ernährungstherapie bei Fructoseintoleranz:
Was ist die Drei-Phasen-Auslassdiät? Die Drei-Phasen-Auslassdiät ist der Königsweg für fructoseintolerante Menschen, um ein Leben zu führen, das nicht von Verzicht gezeichnet ist. Deswegen ist die Bezeichnung Mehr lesen!
Ernährungstherapie bei Fructoseintoleranz
Was darf auf den Teller? Durchfall, Blähbauch, Krämpfe und Völlegefühl – das sind die häufigsten Symptome einer Fructoseintoleranz. Stehen diese Symptome in Zusammenhang mit fructosehaltigem Essen, so Mehr lesen!
Neue Erkenntnisse über das Darm-Mikrobiom
Warum grünes Gemüse für die Darmflora so wertvoll ist Das Darm-Mikrobiom und seine Bedeutung für unsere Gesundheit ist erst in jüngerer Vergangenheit überhaupt in den Fokus der Mehr lesen!
Beim Fasten vermehren sich die guten Bakterien
Warum Heilfasten uns gut tut Von Dr. Evelyn Zientz Fasten ist wieder voll im Trend. Der freiwillige und vorübergehende Verzicht auf feste Nahrung versetzt unserem Körper den Mehr lesen!
Update: Symptome der Histaminintoleranz
An diesen Beschwerden lässt sich eine Histaminintoleranz erkennen Die Liste der Symptome, die mit einer Histaminintoleranz in Verbindung stehen, haben eine Gemeinsamkeit: Sie lassen sich nicht eindeutig Mehr lesen!
Daran lässt sich eine Fructoseintoleranz erkennen
Wenn Fruchtzucker Beschwerden auslöst Bevor der Hausarzt einen H2-Atemtest durchführt, um eine Fructoseintoleranz zu diagnostizieren, ist die Mitarbeit des Patienten gefragt: Auf die Ernährung achten, Symptome feststellen Mehr lesen!
Corona und das Mikrobiom
Welche Rolle spielt die Darmflora bei CoViD-19? Von Dr. Evelyn Zientz Bei vielen Krankheiten, die uns so plagen, findet sich ein Zusammenhang zu den Abermilliarden Mikroorganismen, die Mehr lesen!
Histaminreiche Speisen und Getränke, auf die Sie bei Histaminintoleranz acht geben sollten
Histaminbomben im Überblick Wie Histamin in Lebensmittel entsteht, ist schnell erklärt: Bei der Gärung der Aminosäure Histidin entsteht Histamin. Das passiert im Grunde bei allen Lebensmitteln, die Mehr lesen!














