• Vitaminreiche Getränke und Speisen für eine gesunde Darmflora

Neue Erkenntnisse über das Darm-Mikrobiom

Von |2024-03-18T19:08:32+01:00Mai 2nd, 2021|Kategorien: Mikrobiom|Tags: , , , , |
Patientenbroschüre Fructose Histamin Reizdarm kostenlos bestellen

Warum grünes Gemüse für die Darmflora so wertvoll ist

Das Darm-Mikrobiom und seine Bedeutung für unsere Gesundheit ist erst in jüngerer Vergangenheit überhaupt in den Fokus der Wissenschaft gelangt. Heute weiß man, dass wir mit hunderten verschiedener Arten von Mikroorganismen, meist Bakterien, zusammenleben und dass diese sehr viel Gutes für uns tun. Sie stärken unser Immunsystem und bieten Schutz vor verschiedenen Erkrankungen, die bei weitem nicht nur den Darm betreffen.


Die Besiedlung des Darms mit nützlichen, probiotischen Bakterien ist von entscheidender Bedeutung für seine Gesunderhaltung. Die regelmäßige Zufuhr von “positiven” Darmbakterien unterstützt das harmonische Gleichgewicht der Bakterienstämme, denn pathogene Bakterien und Pilze werden von nützlichen Darmbakterien aus ihrem Lebensraum verdrängt. Abdigan Kapseln wurden speziell zu diesem Zweck entwickelt. Sie bieten ein großes Spektrum an hochdosierten Lebendkulturen, die in einer gesunden Darmflora vorkommen. Mit nur einer Kapsel pro Tag leisten Sie so einen entscheidenden Beitrag für Ihre Darmgesundheit. Mehr Info… (gesponsert)


In der Regel gehen diese Erkrankungen mit einer Veränderung der Zusammensetzung des Mikrobioms einher. Und sie lassen sich transplantieren. Das Mikrobiom eines gesunden Menschen hilft, einen Kranken zu heilen oder wenigstens seine Beschwerden zu lindern. Das Mikrobiom eines Kranken kann in einem gesunden Darm Beschwerden hervorrufen. Das Darm-Mikrobiom kommuniziert mit allen Organen und Geweben und beeinflusst das Stoffwechselgeschehen seines Wirtes.

Insgesamt ist es ein bunter Haufen, der sich da in unserem Darm tummelt. In welcher Beziehung die verschiedenen Arten zueinander stehen und wie genau sie ihren Lebensunterhalt bestreiten, ist in vielen Fällen noch unklar. Nun haben Forscher aus Wien und Konstanz eine neue Funktion aufgedeckt, die unser Darm-Mikrobiom leistet. Sie fanden heraus, dass eine kleine Gemeinschaft von Bakterien in unserem Darm aus grünem Gemüse Schwefelwasserstoff produzieren kann.

Bisher war bekannt, dass Schwefelwasserstoff (H2S) aus tierischen Nahrungsbestandteilen freigesetzt wird. Ein Grund, weswegen Fleisch als Nahrungsmittel gerne kritisch betrachtet wird. Gallenflüssigkeit, wie sie nach dem Verzehr von Fleisch und tierischem Fett produziert wird, ist eine gute Nahrungsquelle für H2S produzierende Bakterien wie Bilophila wadsworthia.

Grünes Gemüse nährt gute und bedenkliche Bakterien

Nun haben die Forscher herausgefunden, dass auch grünes Gemüse eine Quelle für Schwefelwasserstoff darstellt. In den Chloroplasten befindet sich, an deren photosynthetische Membranen gebunden, ein schwefelhaltiger Zucker, Sulfoquinovose, den manche Bakterien abbauen und in Zusammenarbeit mit wieder anderen Bakterien zu Schwefelwasserstoff umsetzen. Dieses schwefelhaltige Lipid  ist sehr häufig und kann bis zu einem Viertel der pflanzlichen Fettmasse ausmachen.

Forschung in fimo und in vitro

Die Forscher sammelten Stuhlproben von Vegetariern und untersuchten die Abbauprodukte, die entstehen, wenn man diese Proben mit Sulfoquinovose, dem Schwefelzucker, versetzt. Sie konnten dabei beobachten, dass der Gehalt an Sulfoquinovose abnahm und sich ein Zwischenprodukt anhäufte, nämlich 2,3-Dihydroxypropan-1-Sulfonat oder kurz DHPS. Aber auch dieses nahm mit der Zeit ab und es bildete sich Schwefelwasserstoff.

Es kommen „in fimo“, wie die Arbeit an Stuhlproben auch genannt wird, mehrere Kandidaten für den Abbau des Schwefelzuckers und die Produktion von Schwefelwasserstoff in Frage, und so wiederholten sie ihre Experimente mit Reinkulturen der in Frage kommenden Bakterien, Eubacterium rectale und Bilophila wadsworthia. In der Tat konnten sie denselben Reaktionsverlauf beobachten. Zunächst ein Abbau der Sulfoquinovose und eine Anhäufung von DHPS, anschließend ein Abbau von DHPS und eine Akkumulation von Schwefelwasserstoff. Aber nur, wenn auch Bilophila wadsworthia in der Kultur vorhanden war.

Damit war gezeigt, dass es im wesentlichen diese zwei Bakterienarten sind, Eubacterium rectale und Bilophila wadsworthia, die das grüne Gemüse zu Gold oder Gift umsetzen, denn Schwefelwasserstoff hat sowohl positive wie auch negative Auswirkungen auf uns.

Schwefelwasserstoff ist mit Vorsicht zu genießen

Das giftige Gas ist durch seinen durchdringenden Geruch nach faulen Eiern bekannt.  In geringen Konzentrationen ist es ein wichtiger Botenstoff, der gefäßerweiternd wirkt und die Leistung der Mitochondrien steigert. In höheren Konzentrationen schwächt es die Darmschleimhaut, schädigt die Mitochondrien und kann sogar zum Zelltod führen.

Das Goldmariechen: Eubacterium rectale

Unter den Darmbakterien können nur wenige Arten diesen schwefelhaltigen Zucker abbauen. Eubacterium rectale gehört dazu. Eubacterium rectale baut den Zucker zu sulfithaltigen Zwischenprodukten ab, die von wieder anderen Bakterien weiter verarbeitet und zur Energiegewinnung herangezogen werden.

Eubacterium rectale ist ein beliebtes Darmbakterium, das Mucin und Butyrat produziert und dadurch die Darmgesundheit fördert. Bei manchen entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder auch Darmkrebs nimmt sein Anteil an der Bevölkerung des Darmes ab. Es ist durchaus erstrebenswert, die Anzahl von Eubacterium rectale im Darm zu steigern.

Die Pechmarie: Bilophila wadsworthia

Bei Bilophila wadswothia sieht die Sache etwas anders aus, denn es handelt sich eigentlich um einen Pathobionten. Die Bakterien vermehren sich bei fettreicher, fleischlastiger Nahrung, die die Produktion großer Mengen von schwefelhaltiger Gallenflüssigkeit nach sich zieht. Das sagt schon sein Name, denn Bilophila bedeutet Galle liebend. Es kann zu einer Verschlimmerung der Stoffwechselstörungen, die durch fettreiche Ernährung entstehen können, führen. Das Bakterium wird auch oft aus entzündeten Blinddärmen oder anderen Infektionsherden isoliert, aber insgesamt ist seine medizinische Bedeutung noch nicht ganz klar.

Gemüse – ja oder nein?

Ganz klar: Um Bilophila wadsworthia aus dem Weg zu gehen sollte man auf keinen Fall auf die tägliche Portion grünes Gemüse verzichten. Diese zweifelhaften Darmbewohner wird man ohnehin nicht los. Aber das Grünzeug nährt und vermehrt das gesunde Eubacterium rectale, von dem man nicht genug beherbergen kann.


Quelle:

Hanson BT, Dimitri Kits K, Löffler J, Burrichter AG, Fiedler A, Denger K, Frommeyer B, Herbold CW, Rattei T, Karcher N, Segata N, Schleheck D, Loy A. Sulfoquinovose is a select nutrient of prominent bacteria and a source of hydrogen sulfide in the human gut. ISME J. 2021 Mar 31. doi: 10.1038/s41396-021-00968-0.


Fotonachweis: Grünes Gemüse, wertvoll für die menschliche Darmflora. (c) adobe media, Fresh green smoothie in the glass, von pilipphoto

Abdigan probiotische Kapseln

AUTORIN

Dr. Evelyn Zientz

KATEGORIE

Mikrobiom

GEPOSTED AM

01. Mai 2021

Aktuelle Beiträge


2812, 2023

Leckere Winterheißgetränke

Dezember 28th, 2023|Kategorien: Fructoseintoleranz, Histaminintoleranz, Mikrobiom|Schlagwörter: , , , , |0 Kommentare

Welche Heißgetränke sind bei Fructoseintoleranz und Histaminintoleranz erlaubt? Die Winterzeit bringt viele leckere Heißgetränke mit sich. Besonders auf den Weihnachtsmärkten gibt es Höhepunkte wie Glühwein, Punsch oder Gewürztee. Aber Mehr lesen!

2812, 2023

Gesunde Darmflora und ein gesundes Immunsystem sind entscheidend

Dezember 28th, 2023|Kategorien: Fructoseintoleranz, Histaminintoleranz, Mikrobiom|Schlagwörter: , , , , , |0 Kommentare

Hilfreiche Bakterienkulturen und Mikroorganismen bei Fructose- und Histaminintoleranz Der menschliche Darm hat normalerweise eine Länge von etwa sechs bis neun Metern. Seine Oberfläche ist so groß wie zwei Tennisplätze. Mehr lesen!

2812, 2023

Beliebtes Probiotikum Abdigest wird zu Abdigan

Dezember 28th, 2023|Kategorien: Mikrobiom|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Das beliebte Probiotikum, das zur bakteriellen Darmbesiedlung verwendet wird, wurde umbenannt. In diesem Artikel werden die Gründe für diese Namensänderung erläutert und die Vorteile dieser Umstellung aufgezeigt. Außerdem wird Mehr lesen!

3009, 2023

Das Immunsystem benötigt für gute Arbeit viele Bauteile

September 30th, 2023|Kategorien: Mikrobiom|Schlagwörter: , |0 Kommentare

Wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente die Immunabwehr stärken Von Dr. Evelyn Zientz Kennen Sie den Spruch, dass ein Schnupfen ohne Behandlung sieben Tage dauert und mit eine Woche? Diese Mehr lesen!

109, 2023

Wie stärken Probiotika die Abwehrkräfte?

September 1st, 2023|Kategorien: Mikrobiom|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Darmbakterien und das Immunsystem Von Dr. Evelyn Zientz Das Darm-Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung eines funktionsfähigen Immunsystems nicht nur bei Neugeborenen. Auch in späteren Lebensphasen sind Mehr lesen!

106, 2022

Rotwein, Fisch und Sonne bei chronisch entzündlichen Darmkrankheiten

Juni 1st, 2022|Kategorien: Mikrobiom|Schlagwörter: , , , , |0 Kommentare

Darmflora und CED Unser Darm-Mikrobiom ist im Idealfall eine artenreiche Gesellschaft von Bakterien und anderen Mikroorganismen, wobei die Bakterien die überwiegende Mehrheit der Darmbewohner stellen. Das Darm-Mikrobiom ist nicht Mehr lesen!

Nach oben