Alle Beiträge
Probiotische Bakterien bei Fruchtzucker-Unverträglichkeit
Wie Bakterien bei Fructose-Intoleranz helfen können Von Dr. Evelyn Zientz Fructose-Intoleranz ist ein Problem, unter dem mehr als ein Drittel der Bevölkerung leidet. Betroffene verspüren nach dem Mehr lesen!
Bakterielle Fehrbesiedelung und HIT
Eine Dysbiose im Darm kann Histamin-Intoleranz verschlimmern Von Dr. Evelyn Zientz Dass unsere Gesundheit zum großen Teil von einer wohlwollenden Darmflora abhängt, ist kein Geheimnis mehr. Aber Mehr lesen!
Diagnose Fructoseintoleranz
Jetzt sind nicht nur Früchte tabu Obst gilt gemeinhin als sehr gesund. Doch es gibt immer mehr Menschen, die an einer Fructoseintoleranz leiden und keinen Fruchtzucker vertragen. Mehr lesen!
Ein histaminarmer Grillabend
Das darf serviert werden bei Histaminintoleranz Grundsätzlich ist Grillen eine gute Sache für Menschen mit Histaminintoleranz. Das Fleisch gart nur kurz, was es besonders gut verträglich macht. Mehr lesen!
Wundermittel Traubenzucker
So hilfreich ist Dextrose bei Fructoseintoleranz Im Internet ist auf vielen Seiten über Fructoseintoleranz zu lesen, dass Fruchtzucker verträglicher wird, wenn das Obst gemeinsam mit Traubenzucker, also Mehr lesen!
Mastzellaktivierungssyndrom und Histaminintoleranz
Besteht Verwechslungsgefahr zwischen MCAS und HIT? Unter einem Syndrom versteht man in Medizin und Psychologie einen Symptomverband. Verschiedene Krankheitszeichen treten gleichzeitig auf und sind typisch für das Mehr lesen!
Histamin-bedingte Aphten
Schleimhautentzündungen bei Histaminintoleranz? Wer an einer Histaminintoleranz oder Histaminose leidet, reagiert auf den Stoff „Histamin“ ähnlich wie ein Allergiker. Histamin ist ein Stoff, der in einer Vielzahl Mehr lesen!
Zuckerkonsum reduzieren bei Fruchtzucker-Unverträglichkeit
Weniger Zucker wegen Fructoseintoleranz? Zucker ist ein großes Problem für Menschen mit Fructoseintoleranz. Steckt er doch nicht nur in Haushaltszucker und Süßigkeiten, sondern auch als Zusatz in Mehr lesen!
Alternativen bei Fructoseintoleranz
Wie gut sind Fructose-Ersatzprodukte wirklich? Fructose, auch unter dem Begriff „Fruchtzucker“ bekannt, ist in Obst, Gemüse, Honig und vielen anderen Zuckerarten enthalten. Für Menschen, die eine Fructoseintoleranz Mehr lesen!
Do-it-yourself-Tipps bei HIT
Schnelle Histaminintoleranz-Gerichte Wer unter Histaminintoleranz leidet, kann längst nicht alles essen. Aber Lebensmittel können nicht nur histaminreich sein. Es gibt auch bestimmte biogene Eiweiße, die Histamin freisetzen Mehr lesen!
Fruchtzucker: Von Acerola bis Rhabarber
Die besten Superfoods bei Fructoseintoleranz Superfoods sind in den letzten Jahren enorm populär geworden, ein richtiger Hype ist um bestimmte Lebensmittel entstanden, die besonders reich an gesunden Mehr lesen!
Histaminintoleranz und Arzneimittel
Histamin: Vorsicht bei der Medikamenteneinnahme Lebensmittel, die Histamin enthalten, lösen bei Menschen mit Histaminintoleranz zahlreiche Symptome aus, wie Magen-Darm-Probleme oder Migräneattacken. Histamin kommt im menschlichen Körper natürlich Mehr lesen!
HIT: Allergie oder Unverträglichkeit?
Ist die Histaminintoleranz eine Autoimmunerkrankung? In den letzten 50 Jahren sind Infektionskrankheiten erheblich zurückgegangen. Das liegt zum Teil an den besseren hygienischen Verhältnissen und auch an der Mehr lesen!
Harmlose Fructose, schwerwiegende Folgen
Ist Fructoseintoleranz eine Allergie? Es gibt viele Lebensmittel, die bei Menschen Unverträglichkeitsreaktionen hervorrufen. Dazu gehören auch so wertvolle Lebensmittel wie Hühnereier, Kuhmilch, Nüsse oder Obst. Die Symptome Mehr lesen!
Superfoods bei Histaminintoleranz
Sind moderne Lebensmittel bei Histaminintoleranz erlaubt? Überall ist zu lesen, wie gut manche neuartigen Lebensmittel für die Gesundheit seien. Ihr hoher Vitalstoffgehalt ist oft bemerkenswert. Zudem sind Mehr lesen!
											
				
			
					













