• Avocado Toast bei Fructoseintoleranz

Avocado bei Fructoseintoleranz?

Von |2024-11-30T04:55:27+01:00Mai 6th, 2024|Kategorien: Fructoseintoleranz|Tags: , |

Patientenbroschüre Fructose Histamin Reizdarm kostenlos bestellen

Ist die Avocado bei Fruchtzucker-Unverträglichkeit erlaubt?

Avocados sind eine richtig gute Wahl bei Fructoseintoleranz. Mit nur 0,17 Gramm pro 100 Gramm zählt die Avocado nämlich zu den fructosearmen Obstsorten. Und auch wenn die Avocado aufgrund von Form und Farbe anmutet wie ein Gemüse, so ist sie doch ein Obst, genauer gesagt sogar eine Beere. Avocados sind rundherum gesund. Was in ihnen steckt und wie sie sich zubereiten lassen, verrät der folgende Beitrag.


Aus Studien weiß man, dass die Fructoseintoleranz in vielen Fällen mit einem Mangel an Zink, Folsäure und Tryptophan einhergeht. Dies kann sich unter anderem durch Antriebslosigkeit, häufige Erkältungen und depressive Verstimmungen bemerkbar machen. Viele Betroffene haben daher das Bedürfnis, sich ausreichend mit diesen Nährstoffen zu versorgen. Das Apothekenprodukt Fructophan Kapseln wurde speziell für die Bedürfnisse von Menschen mit Fructoseintoleranz entwickelt und unterstützt den Körper dabei, diese wichtigen Nährstoffe täglich auf sichere und bequeme Weise zuzuführen. Mehr Info… (gesponsert)


Sind Avocados wirklich gesund?

Avocados sind lecker, gesund und nährstoffreich. Avocados sind bei Fructoseintoleranz nahezu bedenkenlos zu konsumieren, denn so gering ihr Fructosegehalt ist, so gesund sind die Beeren. Sie enthalten eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen und gesunden Fetten, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten.

Hier sind einige der gesunden Eigenschaften einer Avocado:

  • Gesunde Fette: Avocados beinhalten einfach ungesättigten Fettsäuren, die als herzgesunde Fette bekannt sind. Diese einfach ungesättigten Fette können sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken und das Risiko von Herzkrankheiten reduzieren.
  • Ballaststoffe: Avocados enthalten Ballaststoffe, die wichtig für die gesunde Verdauung sind. Ballaststoffe stabilisieren den Blutzuckerspiegel, fördern die die Darmgesundheit zu fördern und sorgen für ein schnelles Sättigungsgefühl.
  • Vitamine und Mineralstoffe: Avocados enthalten reichlich Vitamine (K, E, C) und Mineralstoffe (Kalium, Folsäure). Diese sind wichtig für ein starkes Immunsystem sowie für Knochen und Zellen.
  • Antioxidantien: Avocados enthalten Lutein und Zeaxanthin, die als Antioxidantien dazu beitragen können, Zellschäden zu bekämpfen.
  • Entzündungshemmende Eigenschaften: Die enthaltenen Nährstoffe können Entzündungen im Körper reduzieren.
  • Gewichtsmanagement: Obwohl Avocados aufgrund ihres Fettgehalts kalorienreich sind, können sie dennoch dazu beitragen, das Gewicht zu kontrollieren. Die gesunden Fette und Ballaststoffe in Avocados können das Sättigungsgefühl erhöhen und Heißhungerattacken vorbeugen.

Avocado Rezepte

Diese Rezepte mit Avocado eignen sich bei Fructoseintoleranz

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Avocado zuzubereiten, sei es als Hauptbestandteil eines Gerichts oder als Beilage. Hier sind einige beliebte Zubereitungsmethoden für Avocados, die bei Fructoseintoleranz geeignet sind:

  • Guacamole: Guacamole ist wohl eines der bekanntesten und beliebtesten Avocado-Rezepte. Dafür einfach reife Avocados mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebeln, Tomaten und frischem Koriander vermengen und zu einer cremigen Masse zerdrücken. Guacamole eignet sich perfekt als Dip für Tortilla-Chips oder als Beilage zu mexikanischen Gerichten.
  • Avocado-Salat: Avocado-Salate sind leicht zuzubereiten und können je nach Vorlieben mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden. Zum Beispiel können Sie Avocado mit Tomaten, Gurken, Feta-Käse, Rucola und einem Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft mischen.
  • Avocado-Toast: Avocado-Toast ist ein beliebtes Frühstücks- oder Snackgericht, das schnell zubereitet ist. Dafür eine reife Avocado auf Toastbrot zerdrücken und mit Salz, Pfeffer, Chili-Flocken und einem Spritzer Zitronensaft würzen. Optional können Sie auch Eier oder geräucherten Lachs hinzufügen.
  • Avocado-Smoothie: Avocados eignen sich auch hervorragend für die Zubereitung von cremigen Smoothies. Mixen Sie dazu Blattgemüse, Sellerie, Gurke, Paprika, Zitrone, Peperoni, Chiasamen, Wasser, Salz und Pfeffer zur Avocado – für einen gesunden und nahrhaften Smoothie.
  • Gegrillte Avocado: Gegrillte Avocado ist eine köstliche Beilage oder Ergänzung zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Einfach reife Avocados halbieren, den Kern entfernen und mit Olivenöl beträufeln. Anschließend kurz anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  • Avocado-Ei: Ein beliebtes Frühstücksgericht ist das sogenannte „Avocado-Ei“. Dafür eine reife Avocado halbieren und den Kern entfernen. In die Vertiefung ein rohes Ei geben und im Ofen backen, bis das Eiweiß gestockt ist. Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern würzen.

Diese sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Zubereitung von Avocados bei Fructoseintoleranz. Experimentieren Sie mit weiteren fructosefreien Zutaten, um neue Lieblingsgerichte mit dieser gesunden Frucht zu entdecken!

Avocados und Fructoseintoleranz? Das passt!

Insgesamt ist die Avocado ein äußerst gesundes Lebensmittel. Durch ihren hohen Gehalt an gesunden Fetten, Nähr- und Ballaststoffen kann sie unter anderem dazu beitragen, das Risiko von Herzkrankheiten und Entzündungen zu reduzieren. Es lohnt sich also, regelmäßig Avocados auf den Speiseplan zu setzen. Aufgrund des geringen Fructosegehalts ist die Superbeere gut für Menschen mit Fructoseintoleranz geeignet.


Bildnachweis: (c) Adobe media. Avocado Toast bei Fructoseintoleranz. Healthy breakfast with avocado and Delicious wholewheat toast. Von Ivanna Pavliuk

(c) Adobe media. Avocado Rezept bei Fructoseintoleranz. Toast with avocado and egg. Von Anastasia Izofatova

Fructophan ZInk-Folsäure-Tryptophan Kapseln bei Fructoseintoleranz
Fructophan Kapseln

AUTORIN

Steffi Brand

KATEGORIE

Fructoseintoleranz

GEPOSTED AM

06. Mai 2024

Aktuelle Beiträge


110, 2020

Fructosefreie Lebensmittel online einkaufen

Oktober 1st, 2020|Kategorien: Fructoseintoleranz|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Anbieter fructosefreier Lebensmittel im Test Anbieter örtlicher Supermärkte verfügen meist nur über ein geringes Sortiment an Produkten für Menschen mit Fructoseintoleranz. Die Suche nach fructosearmen Produkten ist oft mühsam: Mehr lesen!

1809, 2020

Geeignete Gemüsesorten bei Fructoseintoleranz

September 18th, 2020|Kategorien: Fructoseintoleranz|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Fructosearmes Gemüse, das auch bei Fruchtzucker-Unverträglichkeit gut bekömmlich ist Die Frage, welche Gemüsesorten in welchen Mengen bei Fructoseintoleranz gut verträglich sind, ist nicht eindeutig geklärt. Zu unterschiedlich sind die Mehr lesen!

709, 2020

Fructoseintoleranz-Tests im Überblick

September 7th, 2020|Kategorien: Fructoseintoleranz|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Diese Testverfahren zur Ermittlung einer Fructoseintoleranz gibt es Einen Fructoseintoleranz-Test zu absolvieren, macht spätestens dann Sinn, wenn der Körper den Genuss von Äpfeln, Kirschen, Birnen, Mangos, Trauben und Kompott Mehr lesen!

2407, 2020

30 fructosearme Obstsorten

Juli 24th, 2020|Kategorien: Fructoseintoleranz|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Geeignete Früchte bei Fruchtzucker-Unverträglichkeit Fructoseintoleranz bedeutet nicht, dass man überhaupt kein Obst mehr essen darf. Im Gegenteil: Früchte enthalten nicht nur lebenswichtige Vitamine, sondern auch sekundäre Pflanzenstoffe, die Einfluss Mehr lesen!

2207, 2020

Übersicht: Zucker & Co. bei Fructoseintoleranz

Juli 22nd, 2020|Kategorien: Fructoseintoleranz|Schlagwörter: , , , , |0 Kommentare

Welche Süßungsmittel sind fructosefrei? Zur Süßung von Speisen und Getränken stehen eine Reihe von Substanzen zur Verfügung, die sich bei genauer Betrachtung erheblich voneinander unterscheiden. Sie werden in diesem Mehr lesen!

1607, 2020

Isoglucose (HFCS): Neue EU-Regeln gefährden nicht nur Fructoseintolerante

Juli 16th, 2020|Kategorien: Fructoseintoleranz|Schlagwörter: , , , |1 Kommentar

Maissirup überschwemmt Europa mit fatalen Folgen Bis vor wenigen Jahren wurde der Zuckermarkt der EU gesetzlich geregelt mit dem Ziel, den Absatz einheimischer Zuckerarten zu schützen. Ohne großes Aufsehen Mehr lesen!

Nach oben