Alle Beiträge
Laborwerte bei Histaminintoleranz
Die Pseudoallergie lässt sich an diesen Werten erkennen Wer sich nicht wohl fühlt und über unspezifische Symptome klagt, dem erstellt der Hausarzt nicht selten ein Blutbild. Ein Mehr lesen!
Ab auf die Waage
So wirkt sich eine Histaminintoleranz auf das Körpergewicht aus Statistiken zufolge sind nur die wenigsten Menschen mit ihrem Körper und ihrem Gewicht zufrieden – und das unabhängig Mehr lesen!
Immunsystem pushen
So stärken sie Ihre Abwehr trotz Fructoseintoleranz Der Jahresanfang ist seit jeher die Zeit von Erkältungen und grippalen Infekten. Erschwerend hinzu kommt seit dem Jahr 2020 das Mehr lesen!
Histaminintoleranz und Veganismus
So lässt sich die HIT mit dem veganen Lebensstil vereinen Was bei einer Histaminintoleranz erlaubt ist oder auch nicht, finden Betroffene nach und nach heraus. Als Faustregel Mehr lesen!
Nährstoffmangel vorbeugen bei Fructoseunverträglichkeit
Vitamine trotz Fructoseintoleranz? So klappt’s! Obst und Gemüse versorgen den Körper mit vielen notwendigen Nährstoffen – unter anderem auch mit Vitaminen. Vor allem Obst gilt als Vitaminlieferant Mehr lesen!
Ostertipps für Fructoseintolerante
Feiertage mit Fructoseintoleranz – so gelingt`s Mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit im Körper sind die Herausforderungen an den Feiertagen mindestens ebenso groß wie mit einem Diätplan auf dem Tisch. Mehr lesen!
Feiertagstipps für Histaminintolerante
Ostern mit Histaminintoleranz – das darf auf den Tisch Alle Jahre wieder – diesmal zu Ostern und nicht etwa zu Weihnachten, wie das altbekannte Lied es vermuten Mehr lesen!
Muskeln und das Mikrobiom
Wie die Darmflora Kraft und Ausdauer beeinflusst Von Dr. Evelyn Zientz Wir sind schon ziemlich toll, aber ohne unser Mikrobiom sind wir nichts. Die Mikrobiologie als Forschungsrichtung Mehr lesen!
Wechselwirkung zwischen Arzneimitteln und Mikrobiom
Darmbakterien speichern Medikamentenwirkstoffe Von Dr. Evelyn Zientz Wenn wir Medikamente einnehmen, behandeln wir damit nicht nur uns, sondern auch das Mikrobiom in unserem Darm. Bei einer Antibiotikabehandlung Mehr lesen!
Dank Corona haben Säuglinge es schwer, ein gesundes Darm-Mikrobiom aufzubauen
Auswirkungen von Corona-Maßnahmen und Covid-19 auf Neugeborene und Babys Von Dr. Evelyn Zientz Kinder kommen bei Covid-19 sehr glimpflich davon. Sie erleben in der Regel einen sehr Mehr lesen!
Sorbit, Aspartam & Co
Künstliche Süßstoffe – Fluch oder Segen? Von Dr. Evelyn Zientz Wir lieben süßen Geschmack, aber zu viel Zucker ist nicht gesund. Was ist die Entdeckung künstlicher Süßstoffe Mehr lesen!
Das ist bei Histaminintoleranz erlaubt
Obst und Gemüse bei Histaminunverträglichkeit Wer an einer Histaminintoleranz leidet, wird sich über kurz oder lang eine Liste mit verträglichen Lebensmitteln und weniger gut verträglichen Lebensmitteln anlegen. Mehr lesen!
Unerwartete Symptome der Milchzucker-Unverträglichkeit
So reagiert die Haut bei Laktoseintoleranz Dass die Haut bei Laktoseintoleranz in Mitleidenschaft gezogen werden kann, ist für viele Betroffene ein Novum. Sie beschränken eine Laktoseintoleranz auf Mehr lesen!
Das menschliche Virom
Viren als Bestandteil des gesunden Mikrobioms Von Dr. Evelyn Zientz Das Darm Mikrobiom ist aktuell in aller Munde und seine weitreichende Wirkung auf die Gesundheit seines Wirtes Mehr lesen!
Was ist an Getreideprodukten bei einer Fructoseintoleranz erlaubt?
Brot, Haferflocken, Quinoa und Vollkorn Wer die Diagnose „Fructoseintoleranz“ erhält, der will vielleicht im ersten Moment die Obstvorräte verschenken und Obst komplett aus dem Ernährungsplan streichen. Das Mehr lesen!














