Blick ins Gewürzregal bei Histaminintoleranz
Gewürze und Kräuter verleihen Speisen erst den richtigen Pepp. So weit, so gut. Aber ist dieser „Pepp“ bei einer Histaminintoleranz eigentlich gut verträglich? Welche Gewürze und Kräuter zum Peppen trotz Histaminintoleranz gut geeignet sind und bei welchen Vorsicht geboten ist, verrät der folgende Beitrag.
Liegt ein Mangel an Coenzymen der Diaminoxidase (DAO) vor, kann die Aktivität dieses Enzyms beeinträchtigt sein. Histaminreiche Speisen und Getränke werden dann schlecht toleriert und verursachen Beschwerden. Viele Betroffene haben deshalb das Bedürfnis, ihre Versorgung mit diesen Nährstoffen täglich sicherzustellen. Das Präparat Betadianin Kapseln wurde speziell zu diesem Zweck entwickelt und unterstützt die tägliche Ernährung mit diesen essenziellen Nährstoffen auf bequeme und sichere Weise. Mehr Info… (gesponsert)
Histaminarme Gewürze und Kräuter – hier dürfen Sie zugreifen
Basilikum, Petersilie, Thymian, Oregano, Koriander, Dill, Rosmarin und Schnittlauch sind die Kräuter und Gewürze, die trotz Histaminintoleranz meist gut vertragen werden. Warum Sie in jedem Fall einen Test wagen sollten, lässt sich mit den vielen positiven Eigenschaften erklären, die diese Gewürze und Kräuter mit sich bringen.
- Basilikum hat antioxidative Eigenschaften, ist entzündungshemmend und unterstützt die Verdauung.
- Petersilie ist reich an Vitamin K und C, fördert die Nierengesundheit und hat sowohl eine entzündungshemmende als auch eine antioxidative Wirkung.
- Thymian hat antimikrobielle Eigenschaften, unterstützt das Immunsystem und kann bei Atemwegserkrankungen hilfreich sein.
- Oregano hat ebenfalls einen hohen Gehalt an Antioxidantien, hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften und unterstützt die Verdauung.
- Koriander kann den Blutzuckerspiegel regulieren, wirkt entgiftend auf den Körper und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
- Dill fördert die Verdauung und kann Blähungen reduzieren, enthält Antioxidantien und hat beruhigende Eigenschaften.
- Rosmarin stärkt das Gedächtnis und die Konzentration, hat sowohl eine antioxidative als auch eine entzündungshemmende Wirkung und unterstützt die Durchblutung.
- Schnittlauch ist reich an Vitamin K und Mineralstoffen, hat antimikrobielle Eigenschaften und kann das Immunsystem stärken.
Winter-Gewürze sollten Sie vorsichtig testen
Gewürze wie Kurkuma und Ingwer – die ein Stück weit auch als Gewürze der Herbst- und Winterzeit gelten – sind ebenfalls histaminarm. Allerdings sollten Sie Kurkuma und Ingwer daraufhin testen, inwiefern Sie sie ganz individuell vertragen. Gesund sind sie in jedem Fall: Kurkuma enthält Curcumin, das stark entzündungshemmend ist, die Gelenkgesundheit und die Gehirnfunktion fördern kann. Ingwer fördert die Verdauung und wirkt positiv bei Übelkeit. Zudem hat die Wurzel entzündungshemmende Eigenschaften und kann Schmerzen lindern.
Achtung: Diese Gewürze und Kräuter gelten als Histaminliberatoren
Histaminliberatoren sind Lebensmittel, die die Freisetzung von Histamin im Körper fördern können, auch wenn sie selbst nicht viel Histamin enthalten. Diesbezüglich „gefährlich“ sind Paprika und Chili, schwarzer Pfeffer und Zimt sowie Kreuzkümmel und Muskatnuss. Die Reaktionen auf diese Gewürze können individuell variieren, was bedeuten: Testen Sie in geringen Mengen, inwiefern Sie diese Gewürze und Kräuter vertragen. Dazu sollten Sie die Kräuter und Gewürze in unterschiedlichen Varianten testen, was bedeuten kann: Rohe Paprika und Paprikagewürz entstammen zwar derselben Frucht, müssen aber nicht gleich gut oder gleich schlecht verträglich sein.
Histaminarm Gerichte aufzupeppen ist so gesund
Gewürze und Kräuter sind nicht nur essentielle Bestandteile der kulinarischen Kunst, sondern bieten auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie verleihen Gerichten natürlichen Geschmack und Aroma, wodurch die Notwendigkeit für übermäßige Salz- oder Zuckerzugaben verringert wird. Viele Gewürze und Kräuter sind reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Zudem fördern sie die Verdauung und können das allgemeine Wohlbefinden unterstützen. Durch den Einsatz von frischen oder getrockneten Kräutern und Gewürzen wird jede Mahlzeit nicht nur geschmacklich bereichert, sondern auch zu einer gesünderen Wahl – eine einfache Möglichkeit, die Ernährung auf natürliche Weise und sogar histaminarm zu verbessern!
Bildnachweis: (c) Adobe media. Gewürze und Kräuter bei Histaminintoleranz. Gewürze und Kräuter bei Histaminintoleranz
(c) Adobe media. Histaminarme Kräuter. Various fresh herbs, rosemary, thyme, mint and sage on wooden background. Von Sea Wave
AUTORIN
Steffi Brand
KATEGORIE
Histaminintoleranz
GEPOSTED AM
03. November 2024
Aktuelle Beiträge
Histaminverträglichkeit in allen Altersstufen
In welchem Alter zeigt sich die Histaminintoleranz? Es gibt keine Altersgrenze, die Betroffene erreichen müssen, um an einer Histaminintoleranz zu erkranken. Auch gibt es keine Altersschwelle, nach der kein Mehr lesen!
Sind Medikamente bei Histaminintoleranz verträglich?
Welche Arzneimittel taugen bei Histamin-Unverträglichkeit? Medikamente bei einer Histaminintoleranz einzunehmen, ist nicht grundsätzlich problematisch. Allerdings gilt es ein paar Dinge zu beachten, damit durch die Arzneimittel nicht die Symptome Mehr lesen!
Histaminintoleranz therapieren – geht das?
So sagen Sie Histamin den Kampf an Wer sehr unter den Symptomen der Histaminintoleranz leidet, findet mittlerweile medizinische Ansätze, die dabei helfen können, die Symptome zu lindern. Diese sollten Mehr lesen!
Histaminarm und nährstoffreich – geht das?
Vollwertige Kost bei Histaminintoleranz Dem Körper ein Übermaß an Histamin zu ersparen, ist der beste Weg, um mit Histaminintoleranz zu leben. In Einzelfällen kann es nötig sein, dabei nachzuhelfen Mehr lesen!
Histaminfreies aus dem Handel
Diese Speisen dürfen bei Histaminintoleranz in den Einkaufswagen Es gibt eine ganze Reihe von Verpflichtungen, die Lebensmittelhersteller erfüllen müssen – vor allem dann, wenn es um die Angabe der Mehr lesen!
Histaminintoleranz im Alltag – so klappt’s
Praxistipps für histaminarme Ernährung Auf den ersten Blick klingt der Umgang mit Histaminintoleranz noch recht simpel: Frische Lebensmittel sollten gekauft und rasch verzehrt werden. Doch wie praktikabel ist das Mehr lesen!