Der Produzent von Multidigest, ein bekanntes Unternehmen im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel, hat beschlossen, ab dem 01.01.2024 das Präparat unter dem Namen Multidigan anzubieten. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Umbenennung befassen und die Bedeutung einer ausgewogenen Versorgung des Körpers mit Nährstoffen für die Gesundheit beleuchten.
Unveränderte Rezeptur gewährleistet gleichbleibende Qualität
Multidigest ist seit vielen Jahren als Ergänzung zur nahrhaften Versorgung geschätzt worden, insbesondere bei Personen mit Lebensmittelunverträglichkeiten. Nun erhält es den neuen Namen Multidigan, der ab dem 01.01.2024 verwendet wird. Der neue Name symbolisiert die Vision des Unternehmens von einer gesünderen Zukunft durch einen umfassenden Ansatz in Bezug auf die Gesundheit. Die Zusammensetzung von Multidigan bleibt unverändert: Es enthält weiterhin 22 Vitamine sowie Mineral- und Spurenelemente in einer speziell verträglichen Mischung – reine Nährstoffe für maximale Verträglichkeit.
Nährstoffversorgung im hektischen Alltag
Eine ausgewogene Ernährungsweise bildet die Grundlage eines gesunden Lebens und optimaler Körperfunktionen. Dabei spielen Vitamine, Mineral- und Spurenelemente eine entscheidende Rolle: Sie stärken das Immunsystem, unterstützen den Stoffwechsel und gewähren ein harmonisches Funktionieren aller Organe. In unserer hektischen Zeit fällt es jedoch oft schwer, alle notwendigen Nährstoffe ausreichend über die Ernährung aufzunehmen. Hier können Nahrungsergänzungsmittel wie Multidigan eine wertvolle Ergänzung sein, um sicherzustellen, dass der Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt ist.
Hohe Qualitätsstandards in der Herstellung
Der neue Name Multidigan verdeutlicht den Fokus des Produzenten auf hohe Qualität und Gesundheit. Das Unternehmen legt großen Wert auf strenge Qualitätskontrollen und arbeitet mit angesehenen Expertinnen und Experten im Bereich Ernährung zusammen, um hochwertige Nahrungsergänzungsmittel anzubieten, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden und den Körper bestmöglich unterstützen.
Kurz zusammengefasst:
Die Umbenennung von Multidigest zu Multidigan ab dem 01.01.2024 ist ein wichtiger Schritt. Eine ausgeglichene Ernährungsweise und die angemessene Versorgung des Körpers mit Nährstoffen sind essenziell für die Gesundheit. Mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln wie Multidigan kann der Körper optimal unterstützt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.multidigan.de.
Bildnachweis: Adobe Media | Its just better when youre outside. Von Mikolette Moller/peopleimages.com
AUTORIN
Redaktion
KATEGORIE
Fructoseintoleranz
GEPOSTED AM
27.12.2023
Aktuelle Beiträge
Warum Fructoseintoleranz das Risiko für Brustkrebs erhöhen kann
Erhöhtes Krebsrisiko durch Fruchtzucker-Unverträglichkeit? Die Anzahl der diagnostizierten Fälle von Fructose-Malabsorption nimmt stetig zu, da immer mehr Menschen von dieser Stoffwechselstörung betroffen sind. Fructose-Malabsorption, die oft auch als Fructoseintoleranz Mehr lesen!
Mit Fructoseintoleranz Weihnachtsleckereien genießen
So funktioniert`s fructosefrei! In der Vorweihnachtszeit und an den Festtagen gibt es immer reichlich zu essen. Viele traditionelle Weihnachtsgerichte enthalten jedoch Fruchtzucker, was für Menschen mit Fructoseintoleranz problematisch sein Mehr lesen!
Besuch des Weihnachtsmarkts
Tipps für Menschen mit Histamin- oder Fructoseintoleranz Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist immer etwas Besonderes, stellt aber für Menschen mit Histamin- oder Fructoseintoleranz eine kleine Herausforderung dar. Dort Mehr lesen!
Neuartiges Immunpräparat Resitadin daily Immun
Mit dem Herbst kommt auch die Erkältungszeit. Wenn Sie nach einem Immunpräparat suchen, das speziell zur Unterstützung der Abwehrkräfte und für ein funktionierendes Immunsystem entwickelt wurde, ist Resitadin daily Mehr lesen!
Smoothies mixen trotz Fructoseintoleranz
Diese Mischungen sind möglich Smoothies sind sehr gesund, enthalten viele Vitamine und unterstützen eine gesunde Ernährung. Sie werden aus frischem Obst und Gemüse hergestellt und können für Menschen, die Mehr lesen!
Probiotische Bakterien bei Fruchtzucker-Unverträglichkeit
Wie Bakterien bei Fructose-Intoleranz helfen können Von Dr. Evelyn Zientz Fructose-Intoleranz ist ein Problem, unter dem mehr als ein Drittel der Bevölkerung leidet. Betroffene verspüren nach dem Verzehr von Mehr lesen!