• Gewürze und Kräuter bei Histaminintoleranz

Welche Gewürze und Kräuter sind histaminarm?

Von |2024-11-29T12:04:34+01:00November 3rd, 2024|Kategorien: Histaminintoleranz|Tags: , |
Patientenbroschüre Fructose Histamin Reizdarm kostenlos bestellen

Blick ins Gewürzregal bei Histaminintoleranz

Gewürze und Kräuter verleihen Speisen erst den richtigen Pepp. So weit, so gut. Aber ist dieser „Pepp“ bei einer Histaminintoleranz eigentlich gut verträglich? Welche Gewürze und Kräuter zum Peppen trotz Histaminintoleranz gut geeignet sind und bei welchen Vorsicht geboten ist, verrät der folgende Beitrag.


Liegt ein Mangel an Coenzymen der Diaminoxidase (DAO) vor, kann die Aktivität dieses Enzyms beeinträchtigt sein. Histaminreiche Speisen und Getränke werden dann schlecht toleriert und verursachen Beschwerden. Viele Betroffene haben deshalb das Bedürfnis, ihre Versorgung mit diesen Nährstoffen täglich sicherzustellen. Das Präparat Betadianin Kapseln wurde speziell zu diesem Zweck entwickelt und unterstützt die tägliche Ernährung mit diesen essenziellen Nährstoffen auf bequeme und sichere Weise. Mehr Info… (gesponsert)


Histaminarme Gewürze und Kräuter – hier dürfen Sie zugreifen

Basilikum, Petersilie, Thymian, Oregano, Koriander, Dill, Rosmarin und Schnittlauch sind die Kräuter und Gewürze, die trotz Histaminintoleranz meist gut vertragen werden. Warum Sie in jedem Fall einen Test wagen sollten, lässt sich mit den vielen positiven Eigenschaften erklären, die diese Gewürze und Kräuter mit sich bringen.

  • Basilikum hat antioxidative Eigenschaften, ist entzündungshemmend und unterstützt die Verdauung.
  • Petersilie ist reich an Vitamin K und C, fördert die Nierengesundheit und hat sowohl eine entzündungshemmende als auch eine antioxidative Wirkung.
  • Thymian hat antimikrobielle Eigenschaften, unterstützt das Immunsystem und kann bei Atemwegserkrankungen hilfreich sein.
  • Oregano hat ebenfalls einen hohen Gehalt an Antioxidantien, hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften und unterstützt die Verdauung.
  • Koriander kann den Blutzuckerspiegel regulieren, wirkt entgiftend auf den Körper und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Dill fördert die Verdauung und kann Blähungen reduzieren, enthält Antioxidantien und hat beruhigende Eigenschaften.
  • Rosmarin stärkt das Gedächtnis und die Konzentration, hat sowohl eine antioxidative als auch eine entzündungshemmende Wirkung und unterstützt die Durchblutung.
  • Schnittlauch ist reich an Vitamin K und Mineralstoffen, hat antimikrobielle Eigenschaften und kann das Immunsystem stärken.

Histaminarme Kräuter

Winter-Gewürze sollten Sie vorsichtig testen

Gewürze wie Kurkuma und Ingwer – die ein Stück weit auch als Gewürze der Herbst- und Winterzeit gelten – sind ebenfalls histaminarm. Allerdings sollten Sie Kurkuma und Ingwer daraufhin testen, inwiefern Sie sie ganz individuell vertragen. Gesund sind sie in jedem Fall: Kurkuma enthält Curcumin, das stark entzündungshemmend ist, die Gelenkgesundheit und die Gehirnfunktion fördern kann. Ingwer fördert die Verdauung und wirkt positiv bei Übelkeit. Zudem hat die Wurzel entzündungshemmende Eigenschaften und kann Schmerzen lindern.

Achtung: Diese Gewürze und Kräuter gelten als Histaminliberatoren

Histaminliberatoren sind Lebensmittel, die die Freisetzung von Histamin im Körper fördern können, auch wenn sie selbst nicht viel Histamin enthalten. Diesbezüglich „gefährlich“ sind Paprika und Chili, schwarzer Pfeffer und Zimt sowie Kreuzkümmel und Muskatnuss. Die Reaktionen auf diese Gewürze können individuell variieren, was bedeuten: Testen Sie in geringen Mengen, inwiefern Sie diese Gewürze und Kräuter vertragen. Dazu sollten Sie die Kräuter und Gewürze in unterschiedlichen Varianten testen, was bedeuten kann: Rohe Paprika und Paprikagewürz entstammen zwar derselben Frucht, müssen aber nicht gleich gut oder gleich schlecht verträglich sein.

Histaminarm Gerichte aufzupeppen ist so gesund

Gewürze und Kräuter sind nicht nur essentielle Bestandteile der kulinarischen Kunst, sondern bieten auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie verleihen Gerichten natürlichen Geschmack und Aroma, wodurch die Notwendigkeit für übermäßige Salz- oder Zuckerzugaben verringert wird. Viele Gewürze und Kräuter sind reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Zudem fördern sie die Verdauung und können das allgemeine Wohlbefinden unterstützen. Durch den Einsatz von frischen oder getrockneten Kräutern und Gewürzen wird jede Mahlzeit nicht nur geschmacklich bereichert, sondern auch zu einer gesünderen Wahl – eine einfache Möglichkeit, die Ernährung auf natürliche Weise und sogar histaminarm zu verbessern!


Bildnachweis: (c) Adobe media. Gewürze und Kräuter bei Histaminintoleranz. Gewürze und Kräuter bei Histaminintoleranz

(c) Adobe media. Histaminarme Kräuter. Various fresh herbs, rosemary, thyme, mint and sage on wooden background. Von Sea Wave

Betadianin DAO Kapseln bei Histaminintoleranz
Betadianin Kapseln

AUTORIN

Steffi Brand

KATEGORIE

Histaminintoleranz

GEPOSTED AM

03. November 2024

Aktuelle Beiträge


2503, 2022

Feiertagstipps für Histaminintolerante

März 25th, 2022|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Ostern mit Histaminintoleranz – das darf auf den Tisch Alle Jahre wieder – diesmal zu Ostern und nicht etwa zu Weihnachten, wie das altbekannte Lied es vermuten lässt – Mehr lesen!

402, 2022

Das ist bei Histaminintoleranz erlaubt

Februar 4th, 2022|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , , , |0 Kommentare

Obst und Gemüse bei Histaminunverträglichkeit Wer an einer Histaminintoleranz leidet, wird sich über kurz oder lang eine Liste mit verträglichen Lebensmitteln und weniger gut verträglichen Lebensmitteln anlegen. Sie kann Mehr lesen!

2312, 2021

Zurück in die Histaminabstinenz

Dezember 23rd, 2021|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , , , |0 Kommentare

Über Weihnachten reichert sich viel Histamin im Körper an Das Büffet zu Weihnachten, das mit luftgetrockneter Wurst, eingelegten Fischhappen und reifen Käsesorten ebenso unwiderstehlich war wie das Gläschen Rotwein, Mehr lesen!

112, 2021

Feiertage mit Fructoseintoleranz und Histaminunverträglichkeit

Dezember 1st, 2021|Kategorien: Fructoseintoleranz, Histaminintoleranz|Schlagwörter: , , , |0 Kommentare

Diese Festessen sind fructosearm denkbar Kein Obst zum Fest? Das wäre für die allermeisten Menschen wohl noch erträglich. Allerdings steckt nicht nur in Mandarinen und Äpfeln, die traditionell mit Mehr lesen!

Nach oben