• Fruchtsorten bei Fructoseintoleranz

Welches Obst aus alten Sorten ist bei Fructoseintoleranz empfehlenswert?

Von |2025-05-05T09:19:42+02:00Mai 4th, 2025|Kategorien: Fructoseintoleranz|Tags: , , |
Patientenbroschüre Fructose Histamin Reizdarm kostenlos bestellen

Entdeckung der alten Obstklassiker

In der Welt der Obstsorten gibt es eine Vielzahl von klassischen Früchten, die einst weit verbreitet waren, aber heutzutage oft in Vergessenheit geraten. Diese alten Sorten erfreuen sich jedoch einer Rückkehr, da sie viele gesundheitliche Vorteile und einzigartige Aromen bieten. Insbesondere für Menschen mit Fructoseintoleranz ist es wichtig zu wissen, welches Obst gut verträglich ist. Welche alten Obstsorten sollten Sie also kennen?


Aus Studien weiß man, dass die Fructoseintoleranz in vielen Fällen mit einem Mangel an Zink, Folsäure und Tryptophan einhergeht. Dies kann sich unter anderem durch Antriebslosigkeit, häufige Erkältungen und depressive Verstimmungen bemerkbar machen. Viele Betroffene haben daher das Bedürfnis, sich ausreichend mit diesen Nährstoffen zu versorgen. Das Apothekenprodukt Fructophan Kapseln wurde speziell für die Bedürfnisse von Menschen mit Fructoseintoleranz entwickelt und unterstützt den Körper dabei, diese wichtigen Nährstoffe täglich auf sichere und bequeme Weise zuzuführen. Mehr Info… (gesponsert)


Fructosearme Obstsorten: Was ist gut verträglich?

Zu den bewährten Klassikern, die bei Fructoseintoleranz gut akzeptiert werden, zählen Quitten und Holunderbeeren. Diese Früchte können eine gute Wahl für Obstliebhaber mit dieser Verträglichkeit sein. Mispeln und einige alte Apfelsorten sollten jedoch nur in begrenzten Mengen genossen werden. Steinobst wie Zwetschgen und Ribisel ist hingegen weniger empfehlenswert.

Was macht die Quitte und Holunderbeeren so besonders?

Die Quitte wird in der Regel nicht roh verzehrt, sondern findet ihre Verwendung in der Herstellung von Gelee oder als geschmackvolle Beilage beim Grillen. Diese Frucht hat nur zwei bis drei Gramm Fructose pro 100 Gramm und ist deshalb gut verträglich. Holunderbeeren, auch bekannt als Holler, sind ein weiteres Beispiel. Mit einem Fructosegehalt von drei bis vier Gramm pro 100 Gramm sind sie ideal für Menschen mit Fructoseintoleranz, solange sie nicht verarbeitet werden, denn dann kann der Fructosegehalt drastisch ansteigen.

Welche unbekannten Obstsorten sind gut verträglich?

Die Mispel ist eine eher unbekannte Frucht, die trotz ihres süß-säuerlichen Geschmacks zusehends an Beliebtheit gewinnt. Mit einem geringen Fructosegehalt von vier bis fünf Gramm könnte sie eine willkommene Ergänzung für die Ernährung von Personen mit Fructoseintoleranz sein.

Sind alte Apfel- und Birnensorten geeignet?

In den letzten Jahren sind alte Apfel- und Birnensorten wieder in den Handel gelangt, was für Fructoseintolerante von Bedeutung ist. Der Rote Berlepsch beispielsweise hat einen moderaten Fructosegehalt von fünf bis sieben Gramm und ist somit gut verträglich. Dagegen sollte die Kaiser Wilhelm-Sorte mit einem hohen Fructosegehalt von zehn bis zwölf Gramm gemieden werden. Auch bei Birnen sollten besondere Sorten wie die Gute Luise und die Williams Christbirne vermieden werden, da sie einen hohen Fructosegehalt aufweisen.

Apfel und Birne bei Fructoseintoleranz

Warum sind Ribisel problematisch bei Fructoseintoleranz?

Schwarze und rote Ribisel sind alte Freunde der Obstliebhaber, finden sich jedoch immer seltener im Handel. Diese Früchte haben einen Fructosegehalt von acht bis zehn Gramm und können bei Fructoseintoleranz Symptome hervorrufen.

Was sollten Sie über alte Steinobstsorten wissen?

Die Kriechpflaume, eine alte Pflaumensorte, und die Zwetschgen zählen ebenfalls zu den unerwünschten Obstsorten bei Fructoseintoleranz. Die Kriechzwetsche hat, wie viele Steinfrüchte, einen hohen Fructosegehalt und sollte daher besser gemieden werden.

Wie können alte Obstsorten zu Ihrer Ernährung beitragen?

Die alten Obstsorten haben viel zu bieten, von besonderen Aromen bis hin zu einem widerstandsfähigen Anbau. In einer Zeit, in der der Fokus auf Vielfalt und Nachhaltigkeit liegt, gewinnen diese Sorten zunehmend an Bedeutung. Besonders Bio-Anbieter setzen auf traditionelle, regional angepasste Obstsorten, die in der heutigen Landwirtschaft oft übersehen werden.

Fazit: Schätzen Sie die alten Bestechungen der Obstwelt

Für Liebhaber von traditionellem und aromatischem Obst gibt es spezielle Optionen, die auch bei Fructoseintoleranz genossen werden können. Indem Sie sich diese alten Klassiker wiederentdecken, fördern Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch die Vielfalt der Natur.


Bildnachweis: (c) Adobe media. Fruchtsorten bei Fructoseintoleranz. Fresh summer fruits with apple, grapes, berries, pear and apricot. Von beats_

(c) Adobe media. Apfel und Birne bei Fructoseintoleranz. Wooden boards with ripe pears and apples on light background. Von Pixel-Shot

Fructophan ZInk-Folsäure-Tryptophan Kapseln bei Fructoseintoleranz
Fructophan Kapseln

AUTORIN

Steffi Brand

KATEGORIE

Fructoseintoleranz

GEPOSTED AM

04.Mai 2025

Aktuelle Beiträge


709, 2025

Hauterkrankungen und Histaminintoleranz: Ein Überblick

September 7th, 2025|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Wie hängen Akne, Rosacea und Psoriasis mit Histaminintoleranz zusammen? Histaminintoleranz wird zunehmend mit verschiedenen Hauterkrankungen in Verbindung gebracht, darunter Akne, Rosacea und Psoriasis (Schuppenflechte). Obwohl die wissenschaftliche Forschung noch Mehr lesen!

408, 2025

Wie gelingt ein histaminarmer Zwetschgenkuchen?

August 4th, 2025|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Zwetschgenkuchen – ein traditioneller Genuss zur Erntezeit Der Zwetschgenkuchen, insbesondere der bayerische Zwetschgendatschi, ist eine beliebte Süßspeise, die vor allem zur Zwetschgenernte auf vielen Tischen in Deutschland nicht fehlen Mehr lesen!

607, 2025

Welche Obstsorten eignen sich für einen histaminarmen Obstsalat?

Juli 6th, 2025|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Obstsalat zubereiten – so gelingt er histaminfrei Ein fruchtig-frischer Obstsalat ist besonders in den Sommermonaten ein beliebter Snack. Viele Menschen schätzen die Vielfalt an frischem Obst aus dem eigenen Mehr lesen!

2905, 2025

Wie bereiten Sie histaminfreie Saucen und Marinaden zu?

Mai 29th, 2025|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Leckere Rezeptideen für Ihre histaminarme Ernährung Histaminintoleranz bedeutet in den meisten Fällen, dass frisch zubereitete und zusatzstofffreie Lebensmittel am besten verträglich sind. Das gilt insbesondere für Saucen, Marinaden und Mehr lesen!

405, 2025

Wie beeinflussen Grundnahrungsmittel die Ernährung bei Histaminintoleranz?

Mai 4th, 2025|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Ein Überblick über die Grundnahrungsmittel bei Histaminintoleranz In einer ausgewogenen Ernährung spielen Grundnahrungsmittel eine zentrale Rolle, da sie den Großteil unserer Kalorienaufnahme ausmachen – typischerweise über 50%. Diese Grundnahrungsmittel Mehr lesen!

1104, 2025

Welche Rolle spielt Histamin in der Welt der Nahrungsmittelunverträglichkeiten?

April 11th, 2025|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Pseudoallergie Histaminintoleranz im Fokus Histaminintoleranz ist eine weit verbreitete Nahrungsmittelunverträglichkeit, die zahlreiche Symptome auftreten lassen kann, wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Hautreaktionen, Verdauungsstörungen und Atemprobleme. Schätzungen zufolge sind etwa ein Mehr lesen!

Nach oben