• Welche Snacks sind fructosearm?

Sind Trockenfrüchte geeignet als fructosearmer Snack?

Von |2025-01-02T11:41:38+01:00Januar 1st, 2025|Kategorien: Fructoseintoleranz|Tags: , , |
Patientenbroschüre Fructose Histamin Reizdarm kostenlos bestellen

Trockenfrüchte bei Fructoseintoleranz

Obst- und Nussmischungen sind beliebte Snacks und gelten oft als gesunde Alternativen zu traditionellen Naschereien. Doch wie verträglich sind Trockenfrüchte bei Fructoseintoleranz?


Aus Studien weiß man, dass die Fructoseintoleranz in vielen Fällen mit einem Mangel an Zink, Folsäure und Tryptophan einhergeht. Dies kann sich unter anderem durch Antriebslosigkeit, häufige Erkältungen und depressive Verstimmungen bemerkbar machen. Viele Betroffene haben daher das Bedürfnis, sich ausreichend mit diesen Nährstoffen zu versorgen. Das Apothekenprodukt Fructophan Kapseln wurde speziell für die Bedürfnisse von Menschen mit Fructoseintoleranz entwickelt und unterstützt den Körper dabei, diese wichtigen Nährstoffe täglich auf sichere und bequeme Weise zuzuführen. Mehr Info… (gesponsert)


Trockenfrüchte sind problematisch

Trockenfrüchte sind normalerweise nicht gut verträglich bei Fructoseintoleranz. Der Grund dafür ist ihr hoher Fructosegehalt, der durch den Entzug von Wasser während des Trocknungsprozesses entsteht. Beispiele hierfür sind Rosinen, Datteln, Feigen und getrocknete Aprikosen, die alle hohe Fructosekonzentrationen aufweisen und daher bei Fructoseintoleranz gemieden werden sollten.

Fructosearme Snackalternativen

Glücklicherweise gibt es viele Snacks, die bei Fructoseintoleranz gut vertragen werden. Mandeln und Walnüsse sind in der Regel sehr gut verträglich. Auch getrocknete Kokosnusschips sind eine mögliche Option, sollten jedoch erst vorsichtig getestet werden. Gemüsechips stellen ebenfalls eine schmackhafte Alternative dar.

Nüsse und Samen

Nüsse und Samen enthalten meist geringe Mengen an Fructose und sind daher ideal für eine fructosearme Ernährung. Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse, Pekannüsse und Macadamianüsse sind in der Regel gut verträglich. Auch Chia-, Lein- und Sesamsamen sowie ungesalzene Sonnenblumenkerne bieten gesunde Snackmöglichkeiten.

Nüsse als fructosearme Snackoption.

Kokosnussprodukte als gesunde Wahl

Kokosnussprodukte sind eine hervorragende Wahl für Menschen mit Fructoseintoleranz, da sie von Natur aus wenig Fructose enthalten. Achten Sie jedoch darauf, ungesüßte Varianten zu wählen. Ungesüßte Kokosmilch, Kokosnussraspel und -flocken sind großartige Alternativen. Auch bei Kokosjoghurt sollten ungesüßte Sorten bevorzugt werden.

Gemüsechips und ihre Vorteile

Gemüsechips bieten eine köstliche Snackoption. Der Fructosegehalt kann dabei je nach Gemüsesorte variieren. Kohlchips aus Grünkohl, Zucchini-Chips, Sellerie-Chips sowie Chips aus Rote Bete und Karotten zeichnen sich durch einen geringen Fructoseanteil aus. Testen Sie selbst, welche Varianten Sie gut vertragen.

Fazit über fructosefreie Snacks

Nüsse, Saaten und Kokosnussprodukte stellen einige der besten verfügbaren Snacks für Menschen mit Fructoseintoleranz dar. Achten Sie beim Einkauf auf ungezuckerte Produkte. Eine ausgezeichnete Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Gemüsechips fructosefrei sind, besteht darin, sie selbst zuzubereiten.

Zubereitung von Gemüsechips

Die Zubereitung von Gemüsechips ist einfach: Waschen Sie die Zucchini und schneiden Sie sie in dünne Scheiben (ca. 2-3 mm dick). Je dünner die Scheiben, desto knuspriger werden die Chips. Würzen Sie sie zuckerfrei und verteilen Sie die Zucchinischeiben gleichmäßig auf einem Backblech. Backen Sie die Chips im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Alternativ können Sie die Chips auch in einer Luftfritteuse zubereiten.


Bildnachweis: (c) Adobe media. Fructosearme Snackoptionen. Mix of dried fruits and nuts isolated on transparent background. Von RazibChandra

(c) Adobe media. Nüsse als fructosearme Snackoption. ミックスナッツ. Von west_photo

Fructophan ZInk-Folsäure-Tryptophan Kapseln bei Fructoseintoleranz
Fructophan Kapseln

AUTORIN

Steffi Brand

KATEGORIE

Fructoseintoleranz

GEPOSTED AM

30. Dezember 2024

Aktuelle Beiträge


202, 2025

Wirkung von Hausmitteln bei Histaminintoleranz

Februar 2nd, 2025|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Hausmittelcheck für Erkältungen Die Erkältung macht sich bemerkbar: Die Nase läuft, der Kopf fühlt sich schwer an, und der Husten kämpft sich durch. Viele Menschen setzen auf herkömmliche Hausmittel, Mehr lesen!

2812, 2024

Was tun bei einem Nährstoffmangel mit Histaminintoleranz?

Dezember 28th, 2024|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Jod, Vitamin E, Kalzium und Eisen im Fokus Eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern der Harvard T. H. Chan School of Public Health und der Global Alliance for Improved Nutrition Mehr lesen!

112, 2024

Vitamin-D-Mangel kompensieren: So gelingt es trotz Histaminintoleranz

Dezember 1st, 2024|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , |0 Kommentare

Ein Vitamin-D-Mangel ist insbesondere in den Wintermonaten ein häufiges Problem. Die Ursachen sind vielfältig: Nasses, regnerisches und bewölktes Wetter verleitet viele dazu, sich drinnen gemütlich einzurichten, wodurch die Möglichkeit, Mehr lesen!

311, 2024

Welche Gewürze und Kräuter sind histaminarm?

November 3rd, 2024|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , |0 Kommentare

Blick ins Gewürzregal bei Histaminintoleranz Gewürze und Kräuter verleihen Speisen erst den richtigen Pepp. So weit, so gut. Aber ist dieser „Pepp“ bei einer Histaminintoleranz eigentlich gut verträglich? Welche Mehr lesen!

209, 2024

Histaminarme Wachmacher – was gibt es außer Kaffee und Tee?

September 2nd, 2024|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , |0 Kommentare

Der Kaffee am Morgen ist bei rund 90 Prozent der Deutschen Pflicht, heißt es im Kaffee-Konsum-Report des Jahres 2022. Befragt wurden 5.000 Personen im Alter zwischen 18 und 75 Mehr lesen!

Nach oben