Jod, Vitamin E, Kalzium und Eisen im Fokus
Eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern der Harvard T. H. Chan School of Public Health und der Global Alliance for Improved Nutrition (GAIN) zeigt, dass bei Menschen mit Histaminintoleranz häufig ein Mangel an Jod, Vitamin E, Kalzium und Eisen besteht. Doch wie kann man diesen Mängeln effektiv vorbeugen?
Aus Studien weiß man, dass die Fructoseintoleranz in vielen Fällen mit einem Mangel an Zink, Folsäure und Tryptophan einhergeht. Dies kann sich unter anderem durch Antriebslosigkeit, häufige Erkältungen und depressive Verstimmungen bemerkbar machen. Viele Betroffene haben daher das Bedürfnis, sich ausreichend mit diesen Nährstoffen zu versorgen. Das Apothekenprodukt Fructophan Kapseln wurde speziell für die Bedürfnisse von Menschen mit Fructoseintoleranz entwickelt und unterstützt den Körper dabei, diese wichtigen Nährstoffe täglich auf sichere und bequeme Weise zuzuführen. Mehr Info… (gesponsert)
Hintergrund der Studie
Das Forschungsteam wollte die weltweite Verbreitung von Mängeln bei 15 essentiellen Mikronährstoffen ermitteln. Dazu wurden umfassende Daten aus der Global Dietary Database, der Weltbank und Ernährungsumfragen in 31 Ländern analysiert. Diese Daten wurden verwendet, um den Nährstoffbedarf mit der Nährstoffaufnahme von 99,3 Prozent der Weltbevölkerung in 185 Ländern zu vergleichen.
Ergebnisse der Analyse
Die Untersuchung offenbarte signifikante Defizite bei fast allen analysierten Mikronährstoffen, darunter Vitamin A, B6, B12, C und E sowie Niacin und Magnesium. Besonders herausragend war der Mangel an Jod, Vitamin E, Kalzium und Eisen:
- 68 Prozent der Bevölkerung leidet unter Jodmangel
- 67 Prozent haben nicht genügend Vitamin E
- 66 Prozent weisen unzureichende Kalziumwerte auf
- 65 Prozent sind von Eisenmangel betroffen
Darüber hinaus konsumiert mehr als die Hälfte der Bevölkerung auch nicht ausreichend Riboflavin, Folsäure, Vitamin C und B6.
Nährstoffbedarfsdeckung trotz Histaminintoleranz
Um Mängel an Jod, Vitamin E, Kalzium und Eisen wirksam zu begegnen, gibt es spezifische Empfehlungen:
Jodreiche Lebensmittel
Meeresfrüchte, Algen, Milchprodukte, Eier und jodiertes Salz sind hervorragende Jodquellen. Für Menschen mit Histaminintoleranz sind frische Eier und jodiertes Salz in der Regel gut verträglich. Fangfrischer Fisch und frisch zubereitetes Fleisch können ebenfalls konsumiert werden. Bei Algen sollte man jedoch vorsichtig sein, da sie oft nicht gut vertragen werden.
Vitamin E reiche Lebensmittel
Vitamin E ist entscheidend für die Gesundheit und lässt sich leicht in die Ernährung integrieren. Gute Quellen sind:
- Haselnüsse und Sonnenblumenkerne
- Öle wie Weizenkeimöl, Sonnenblumenöl und Olivenöl
- Spinat, Brokkoli, Mangold
- Avocado, Kiwi, Mango
- Vollkornbrot und Haferflocken
Obwohl die meisten dieser Lebensmittel gut verträglich sind, empfiehlt es sich, bei Vollkornbrot auf die Zutaten zu achten.
Kalziumreiche Lebensmittel
Kalzium spielt eine wesentliche Rolle für die Knochengesundheit. Um den Bedarf ohne Histaminbelastung zu decken, sollten frische Milchprodukte, Joghurt ohne Zusätze und grünes Blattgemüse wie Mangold und Brokkoli auf dem Speiseplan stehen. Haferflocken und Sesamsamen sind ebenfalls wertvolle Kalziumlieferanten. Bohnen und Mandeln sollten individuell getestet werden.
Eisenreiche Lebensmittel
Die Empfehlung zur Steigerung von Jod, Vitamin E und Kalzium hilft auch, den Eisenbedarf zu decken. So können frisches Fleisch, Fisch, Quinoa und Hülsenfrüchte aufgenommen werden, vorausgesetzt, diese sind gut verträglich.
Fazit
Mikronährstoffmängel sind eine der häufigsten Formen der Mangelernährung weltweit. Jod, Vitamin E, Kalzium und Eisen sind essenziell für die Gesundheit und können durch eine sorgfältige Ernährung trotz Histaminintoleranz gedeckt werden. Durch den Konsum von frischem Gemüse, Obst, Haferflocken, Nüssen und hochwertigen Milchprodukten lässt sich eine gesunde Ernährung erreichen und Mängeln vorbeugen.
Bildnachweis: (c) Adobe media. Nährstoffmangel bei Histaminintoleranz. Photo of attractive young woman tired exhausted. Von deagreez
(c) Adobe media. Jodreiche Lebensmittel bei Histamintintoleranz. Healthy food containing iodine. Products rich in I. Von Yulia Furman
AUTORIN
Steffi Brand
KATEGORIE
Histaminintoleranz
GEPOSTED AM
28. Dezember 2024
Aktuelle Beiträge
Welche Rolle spielt Histamin in der Welt der Nahrungsmittelunverträglichkeiten?
Pseudoallergie Histaminintoleranz im Fokus Histaminintoleranz ist eine weit verbreitete Nahrungsmittelunverträglichkeit, die zahlreiche Symptome auftreten lassen kann, wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Hautreaktionen, Verdauungsstörungen und Atemprobleme. Schätzungen zufolge sind etwa ein Mehr lesen!
Frühjahrsmüdigkeit durch Histamin
Wie lässt sich Antriebslosigkeit bei Histaminintoleranz bekämpfen? Mit dem Frühling kommen nicht nur die warmen Temperaturen und längeren Tage, sondern auch das oft gefürchtete Gefühl der Frühjahrsmüdigkeit. Dieses Gefühl Mehr lesen!
Wirkung von Hausmitteln bei Histaminintoleranz
Hausmittelcheck für Erkältungen Die Erkältung macht sich bemerkbar: Die Nase läuft, der Kopf fühlt sich schwer an, und der Husten kämpft sich durch. Viele Menschen setzen auf herkömmliche Hausmittel, Mehr lesen!
Was tun bei einem Nährstoffmangel mit Histaminintoleranz?
Jod, Vitamin E, Kalzium und Eisen im Fokus Eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern der Harvard T. H. Chan School of Public Health und der Global Alliance for Improved Nutrition Mehr lesen!
Vitamin-D-Mangel kompensieren: So gelingt es trotz Histaminintoleranz
Ein Vitamin-D-Mangel ist insbesondere in den Wintermonaten ein häufiges Problem. Die Ursachen sind vielfältig: Nasses, regnerisches und bewölktes Wetter verleitet viele dazu, sich drinnen gemütlich einzurichten, wodurch die Möglichkeit, Mehr lesen!
Welche Gewürze und Kräuter sind histaminarm?
Blick ins Gewürzregal bei Histaminintoleranz Gewürze und Kräuter verleihen Speisen erst den richtigen Pepp. So weit, so gut. Aber ist dieser „Pepp“ bei einer Histaminintoleranz eigentlich gut verträglich? Welche Mehr lesen!