• Teststreifen Histamin

Histamindetektor für Lebensmittel entwickelt

Von |2024-03-18T18:33:45+01:00Juli 14th, 2020|Kategorien: Histaminintoleranz|Tags: , , , , |
Patientenbroschüre Fructose Histamin Reizdarm kostenlos bestellen

Graphen-Sensor spürt Histamin mit Hilfe von Antikörpern auf

Wissenschaftler der Iowa State University haben einen Teststreifen entwickelt, der Histamin in Nahrungsmitteln erkennen kann. Mit Hilfe dieser Methode ließe sich beispielsweise erkennen, ob leicht verderbliche Speisen wie Fisch und Meeresfrüchte noch genießbar sind oder ob ihr Histamingehalt bereits ein gesundheitliches Risiko darstellt.


Liegt ein Mangel an Coenzymen der Diaminoxidase (DAO) vor, kann die Aktivität dieses Enzyms beeinträchtigt sein. Histaminreiche Speisen und Getränke werden dann schlecht toleriert und verursachen Beschwerden. Viele Betroffene haben deshalb das Bedürfnis, ihre Versorgung mit diesen Nährstoffen täglich sicherzustellen. Das Präparat Betadianin Kapseln wurde speziell zu diesem Zweck entwickelt und unterstützt die tägliche Ernährung mit diesen essenziellen Nährstoffen auf bequeme und sichere Weise. Mehr Info… (gesponsert)


Histamin kann sich in Lebensmitteln während der Aufbewahrungszeit entwickeln und führt letztlich zum Verderb der Ware. Nach dem Verzehr histaminhaltiger Speisen und Getränke kommt es zu Vergiftungserscheinungen, die im Falle von Fisch und Meeresfrüchten auch als Fischvergiftung bezeichnet werden. Personen mit Histaminintoleranz verspüren bereits nach dem Verzehr geringer Mengen an Histamin entsprechende Symptome.

„Guter Indikator für die Haltbarkeit“

„Bakterien in Essen produzieren Histamin. Es kann deswegen ein guter Indikator für die Haltbarkeit von Nahrung sein“, sagt Carmen Gomes, Mitentwicklerin des Histamin-Teststreifens. Bei dem neu entwickelten Teststreifen handelt es sich um einen mit Graphen-Sensoren bedruckten Polymer-Streifen. Mit Hilfe einer kontaktlosen Aerosol-Jet-Druck-Technologie werden die Graphen-Sensoren auf den Polymer-Streifen angebracht und mithilfe von Antikörpern auf das Erkennen von Histamin eingestellt. Das aufwendige Verfahren ist nötig, weil Histaminmoleküle sehr klein sind und die Graphen-Elektroden daher präzise platziert sein müssen.

Diaminoxidase Vitamine Kupfer Zink Magnesium

Wundersubstanz Graphen

Das erst im Jahr 2004 entdeckte Graphen gilt als Wundermaterial. Es handelt sich um eine nur aus einer Lage Kohlenstoffatomen bestehenden Substanz mit besonderen, sensorischen Eigenschaften. Die mit Graphen-Sensoren bestückten Teststreifen können selbst kleinste Mengen Histamin erkennen und dienen so als Indikator für den Frischezustand von Lebensmitteln.

In den USA darf der Histamingehalt in Fisch bei Verkauf oder Verzehr nicht mehr als 50 Millionstel betragen. Ein Graphen-Streifen kann einen Histamin-Anteil von bis zu 3,41 Millionstel erkennen, liegt also noch weit darunter. Die Forscher testeten ihre Streifen erfolgreich an einer Thunfischbrühe. Das Verfahren eignet sich somit nachweislich zum Aufspüren gesundheitsschädlicher Mengen Histamin in Nahrungsmitteln.

Durch Verwendung anderer Antikörper ließen sich mittels dieses Verfahrens auch Verunreinigungen durch andere Substanzen wie beispielsweise Salmonellen nachweisen. Ob das Verfahren aus wirtschaftlicher Sicht zur Serienreife taugt, kann derzeit nicht beurteilt werden. Ebenso ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt, wann frühestens mit einer Markteinführung gerechnet werden kann.

Quelle: Iowa State University, News Service


Fotonachweis: Originalfoto, Image courtesy of Jonathan Claussen
Fotonachweis Beitragsfoto Startseite (Symbolfoto): Litmus test strip for measurement of acidity in glassware on a blurred background of test tubes in a tripod.Von Ирина Щукина

Betadianin DAO Kapseln bei Histaminintoleranz
Betadianin Kapseln

AUTOR

Thilo Schleip

KATEGORIE

Histaminintoleranz

GEPOSTED AM

14. Juli 2020

Aktuelle Beiträge


709, 2025

Hauterkrankungen und Histaminintoleranz: Ein Überblick

September 7th, 2025|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Wie hängen Akne, Rosacea und Psoriasis mit Histaminintoleranz zusammen? Histaminintoleranz wird zunehmend mit verschiedenen Hauterkrankungen in Verbindung gebracht, darunter Akne, Rosacea und Psoriasis (Schuppenflechte). Obwohl die wissenschaftliche Forschung noch Mehr lesen!

408, 2025

Wie gelingt ein histaminarmer Zwetschgenkuchen?

August 4th, 2025|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Zwetschgenkuchen – ein traditioneller Genuss zur Erntezeit Der Zwetschgenkuchen, insbesondere der bayerische Zwetschgendatschi, ist eine beliebte Süßspeise, die vor allem zur Zwetschgenernte auf vielen Tischen in Deutschland nicht fehlen Mehr lesen!

607, 2025

Welche Obstsorten eignen sich für einen histaminarmen Obstsalat?

Juli 6th, 2025|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Obstsalat zubereiten – so gelingt er histaminfrei Ein fruchtig-frischer Obstsalat ist besonders in den Sommermonaten ein beliebter Snack. Viele Menschen schätzen die Vielfalt an frischem Obst aus dem eigenen Mehr lesen!

2905, 2025

Wie bereiten Sie histaminfreie Saucen und Marinaden zu?

Mai 29th, 2025|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Leckere Rezeptideen für Ihre histaminarme Ernährung Histaminintoleranz bedeutet in den meisten Fällen, dass frisch zubereitete und zusatzstofffreie Lebensmittel am besten verträglich sind. Das gilt insbesondere für Saucen, Marinaden und Mehr lesen!

405, 2025

Wie beeinflussen Grundnahrungsmittel die Ernährung bei Histaminintoleranz?

Mai 4th, 2025|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Ein Überblick über die Grundnahrungsmittel bei Histaminintoleranz In einer ausgewogenen Ernährung spielen Grundnahrungsmittel eine zentrale Rolle, da sie den Großteil unserer Kalorienaufnahme ausmachen – typischerweise über 50%. Diese Grundnahrungsmittel Mehr lesen!

1104, 2025

Welche Rolle spielt Histamin in der Welt der Nahrungsmittelunverträglichkeiten?

April 11th, 2025|Kategorien: Histaminintoleranz|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Pseudoallergie Histaminintoleranz im Fokus Histaminintoleranz ist eine weit verbreitete Nahrungsmittelunverträglichkeit, die zahlreiche Symptome auftreten lassen kann, wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Hautreaktionen, Verdauungsstörungen und Atemprobleme. Schätzungen zufolge sind etwa ein Mehr lesen!

Nach oben